Historie
Maurice ist 20, als er nach erfolgreichem Abitur im Juni 2017 beschließt, die Zeit vor einem eventuellen Studium für einen Aufenthalt im Ausland zu nutzen. Er will Erfahrungen sammeln, etwas im sozialen Bereich machen. Ein halbes Jahr später hat er ausreichende finanzielle Mittel und startet seine Reise am 09.01.2018 in Richtung Indonesien. Er wird einen sozialen Freiwilligendienst an der „Bintang Timur School“ in Nusa Dua auf der Insel Bali absolvieren.
Es ist wie Ankommen in einer anderen Welt und mit Deutschland nicht vergleichbar. Jedes Telefonat und die vielen Fotos geben eines wieder: er ist begeistert von Land und Leuten.
Das Unterrichten der Kinder beflügelt und beseelt ihn zugleich. Er begibt sich ebenfalls auf die Schulbank und lernt die indonesische Sprache. Und er entschließt sich Lehrer zu werden und genau an solchen Orten wie diesen zu helfen. Der Wissensdurst der Kinder beeindruckt ihn sehr. Doch auch die Mentalität der Menschen, ihre Bescheidenheit und Gelassenheit. Das friedliche Miteinander trotz der verschiedenen Religionen (Hinduismus, Christentum, …) faszinieren ihn.
Maurice übernimmt die Patenschaft für ein Mädchen. Deyva wird von ihm finanziell unterstützt. Oft sitzt er am Nachmittag oder an den Wochenenden bei ihrer Familie und lernt mit ihr. Vier weitere Patenschaften werden von ihm innerhalb seiner Familie vermittelt. Für die Jungen und Mädchen werden das Schul- und Büchergeld übernommen.
Anfang Juni 2018 fangen die Schulferien auf Bali an. Maurice möchte seinen Aufenthalt gerne noch verlängern und reisen. Wenige Tage bevor es nach Bangkok losgehen soll, stirbt Maurice bei einem Verkehrsunfall. 21 Jahre ist er geworden. Es war für ihn die glücklichste Zeit seines Lebens.