Aktuelles

Unser letzter Bericht aus Bali, 2024

Unsere Reise neigt sich dem Ende zu, aber noch einmal wollen wir für euch aus Bali berichten. Wir haben die Tage auch genutzt um zur Ruhe zu kommen sowie die Ereignisse, Gefühle und Gespräche zu verarbeiten. Am vergangenen Sonntag nahmen wir die Einladung von Susan und Warwan an und waren Gast in Ihrem Haus. Wir wollten den Abend unter anderem nutzen, um noch einmal über unseren Verein, das gemeinsame Projekt und über die Zukunft im Generellen zu reden. Susan hatte einige balinesische Leckereien vorbereitet und so ließen wir es uns erstmal schmecken. Nicht jedes gesprochene Wort und erlebte Emotionen können wir in Gänze hier wiedergeben. Doch die Begegnungen mit Susan und Warwan waren in diesem Jahr anders. Geprägt von einer großen Offenheit, die wir so noch nicht erlebt haben. Wir vermuten, dass insbesondere dieses Jahr mit unserem bisher größtem Projekt dies hervorgerufen hat. Es gab Höhen und Tiefen - zumindest empfanden wir es teilweise so, jedoch einte uns immer wieder der Gedanke, die Schule voran zu bringen. Das gegenseitige Vertrauen wächst von Jahr zu Jahr und wir versuchen, uns in die balinesische Mentalität und Lebensart hineinzuversetzen. Wir erfuhren an diesem Abend unter anderem, dass „unsere“ Schule bei der Neubewertung/ Einstufung von der Bezirksregierung vor kurzem die höchste und beste Bewertung „A“ erhalten hat. Außerdem freuen wir uns, euch mitteilen können, dass die Schule schon jetzt alle verfügbaren Plätze für Schüler und Schülerinnen für das kommende Schuljahr vergeben konnte (26). Das ist nicht zuletzt der Qualität der Schule zuzuschreiben. In erster Linie ist das der Verdienst von Susan und ihrem Team. Die Schule bietet nicht nur das geforderte Bildungsprogramm an, sondern darüber hinaus auch weitere Aktivitäten. Wir sind stolz, dass „unsere“ Schule einer der wenigen Schulen auf Bali ist, die Kindern mit Lernschwächen, ADHS und Autismus die Möglichkeit gibt, Schulbildung zu erhalten. Und das ist auch der Verdienst von uns, dem Maurice Burkert e.V. mit allen Mitgliedern, Paten, Förderern und Spendern. Ohne Euch wären wir nicht so weit gekommen in den vergangenen 4 Jahren. Natürlich gibt es auch Dinge, die verbessert werden können. Dazu zählt unter anderem der zeitnahe Informationsfluss und die Qualität der Schülerreports. Wobei letzteres unserer Meinung nach einen sehr großen Qualitätssprung erfahren hat. Abschließend haben wir noch einmal über das aktuelle Bauprojekt gesprochen und von Warwan erfahren, dass die Fertigstellung bis Ende März 2025 abgeschlossen sein könnte. An dieser Stelle müssen wir aber auch erwähnen, dass die Finanzierung des Projektes bis zum Ende noch nicht zu 100% steht. Wir versuchen unser bestes, weitere Spender für das Projekt zu finden. Wenn ihr also noch Verwandte, Bekannte, Freunde, Arbeitskollegen motivieren könntet, etwas Gutes zu tun……Wir würden uns sehr freuen! So, dass soll es für dieses Jahr aus Bali gewesen sein. Danke an euch alle für die zahlreichen positiven Reaktionen auf unsere Berichte und eure großartige Unterstützung. Auf ein wunderbares Jahr 2025 mit Euch an unserer Seite.
Danke an euch alle für eure großartige Unterstützung, eure Empathie und euer großes Interesse an unserem Verein.
In Liebe für Maurice!
Liebe Grüße Claudia & Ronny

Unser dritter Reisebericht aus Bali

An diesem Tag luden Susan und Wawan uns zum Abendessen in ein einheimisches Restaurant ein. Tolle Idee und für uns wieder einmal die Möglichkeit zu erleben, wie sich das wirkliche Leben auf Bali anfühlt. Wir haben sehr gut gegessen und getrunken und das für einen Bruchteil der Kosten, die man als Tourist sonst in den Restaurants in den Hotspots bezahlt. Natürlich haben wir den Abend auch genutzt, um uns intensiv mit Susan auszutauschen. Persönliche Gespräche sind dafür viel besser geeignet, als immer über Mail oder What’s App zu kommunizieren. Unter anderem erfuhren wir, dass die Schule auch autistischen Kindern oder Kindern mit Lernschwierigkeiten das Lernen ermöglicht. Das ist hier leider nicht selbstverständlich, so dass Familien ohne finanziellen Backround oft durch das Raster fallen. Wir spürten, mit welcher Leidenschaft sich Susan dafür einsetzt, dass alle Kinder eine Chance bekommen. Sie erzählte uns, dass sie für das kommende Schuljahr eine Kapazität für 25 neue Schüler hat. Bislang liegen ihr bereits 22 Neuanmeldungen vor! Ein Abend voller Offenheit, Visionen und Gedankenaustausch. Danke Susan und Wawan für diesen tollen Abend! An dem Abend hatten wir auch besprochen, dringend benötigte Schulmaterialien einzukaufen. Am 24.12. vormittags wurden wir von Susan und Wawan mit ihrem Auto vom Hotel abgeholt. Leider mussten wir nach ca. 10 min einen unfreiwilligen Stop einlegen. Irgendwie dampfte das Auto aus allen Löchern….:) Susan und wir wechselten das Transportmittel und Wawan musste mit dem Auto in die Werkstatt fahren. Erinnerte uns ein wenig an das Abenteuer Kauf einer Klimaanlage… Doch unproblematisch kamen wir in Denpasar in einem Schreibwarenladen an. Susan zeigte uns vorsichtig ihre „Wunschliste“ (diese war ziemlich lang) und wir sagten, sie soll erstmal alles ordern. Ein Verkäufer kam und dann hieß es warten, bis alles zusammengesucht war. Ihr wisst ja, von europäischer Ungeduld lassen sich die Balinesen nicht beeindrucken. Es waren so viele Sachen und wir kamen auf stolze 252,00 €! An dieser Stelle sagen wir vielen Dank liebe Daria für deine Barspende! Danke an Michael, der unsere Spendenbox bei seinen Finnhütten im FEZ aufgestellt hatte! Es war ein tolles Gefühl, sofort und sichtbar helfen zu können. Wir wiederholen es immer wieder gerne, wie dankbar wir sind, solche Unterstützer wie euch an unserer Seite zu haben. Ohne euch wäre das nicht möglich. Nachdem alles verpackt, bezahlt war und wir wieder in der Schule angekommen waren, empfingen uns schon einige Lehrer und die Schulsachen konnten gleich ausgeladen werden. Interessant war für uns auch die Info, dass die Kinder keine eigenen Schulutensilien mitbringen sollen. Ähnlich wie bei den Schuluniformen sollen alle Kinder die gleichen Materialien benutzen, ohne das es hier gesellschaftliche Abstufungen gibt. Gut so! Beim Ausladen an der Schule konnten wir uns auch davon überzeugen, dass die Arbeiten am Schulausbau weitergingen. Der Bambus zum Abstützen des Tragwerks wurde am Vortag geliefert und konnte nun verbaut werden. Was für ein wundervoller Tag!
Danke an euch alle für eure großartige Unterstützung, eure Empathie und euer großes Interesse an unserem Verein.
In Liebe für Maurice!
Liebe Grüße Claudia & Ronny

21.12. - Tag 6 auf Bali und unser zweiter Reisebericht

Ausflug der anderen Art…. Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie wichtig es für gemeinnütziges Organisationen ist, Unterstützung zu erhalten. Aus diesem Grund machten wir uns am gestrigen Freitag auf den Weg in den Norden von Bali. Wir hatten den ganzen Tag einen Fahrer (Danke Susan für die Orga und das zum einheimischen Preis), der uns mit seinem Auto sicher hin- und zurück brachte. Selbst zu fahren kommt für uns nicht in Frage, da hier Linksverkehr herrscht und die Straßen übervoll sind (überwiegend Mofas). Nach einer ca. 2 stündigen Fahrt erreichten wir den Zielort in Kelating Tabanan. Auf dem Weg dorthin hatten wir noch einen Zwischenstopp bei einem Shop für Tiere eingelegt. Schliesslich wollten wir zum Furry Luck Bali e.V., der im Ort mit einem Shelter ansässig ist, nicht ohne Spenden kommen. Wir nutzten den Stop für den Einkauf von dringend benötigtem Futter, Shampoo, Spielzeuge, Leinen und natürlich Leckerli. Man hatte natürlich unser Ankommen gehört und so wurden wir sofort stürmisch und neugierig von den Hunden und freundlich von einer Helferin begrüßt. Nach kurzer Wartezeit lernten wir dann auch Reto, der das Shelter aufgebaut hat, persönlich kennen. Er führte uns über das Gelände und beantwortete viele unserer Fragen. Natürlich immer in Begleitung von den Hunden. :) Sie alle waren freundlich und liebevoll und freuten sich über jede Streicheleinheit von uns. Emotional sehr aufwühlend - und das in der kurzen Zeit, die wir dort waren. Es steckt so viel Arbeit und Aufopferung dahinter. Wir haben sicher nur einen kleinen Eindruck bekommen, was es hier auf Bali bedeutet, einen Tierschutzverein zu führen. Du hast unseren großen Respekt Reto! Nach ca. 2 Stunden hieß es dann für uns Adieu zu sagen, denn wir hatten an diesem Tag noch ein weiteres Ziel.
Wir wollten die Git Git Wasserfälle besuchen. Für uns nicht irgendwelche Wasserfälle, sondern der Versuch, der Vergangenheit zu begegnen. An diesem Ort war Maurice vor 6 Jahren. Von hier sendete er uns und vielen Anderen glückliche und emotionale Bilder. Wir haben zwar nicht die genaue Stelle gefunden, an dem die Bilder und Videos entstanden sind, dennoch war es für uns wichtig, hier gewesen zu sein, mit den Erinnerungen an unseren geliebten Sohn. Nach ca. 2 Stunden Wanderung quer durch den balinesischen Regenwald, auf der wir faszinierende Begegnungen mit Tieren hatten und uns Kräuter, fantastische Pflanzen und natürlich die Wasserfälle gezeigt wurden, traten wir mit vielen Emotionen den Rückweg an. Auch wenn man immer wieder die Eindrücke und Emotionen verarbeiten muss, so hat es uns wieder gezeigt, wie wichtig und notwendig es ist, gemeinnützigen Organisationen zu helfen. Vor allem aber wurde uns klar, wie präsent unser Sohn hier für uns ist und das die Vergangenheit noch lange nicht verarbeitet ist. Und gerade diese Momente zeigen auch, dass es der richtige Weg für uns und in seinem Sinne ist. Danke euch allen noch einmal für eure großartige Unterstützung. Wir halten euch weiter aus Bali auf dem Laufenden. Schaut immer mal wieder auf unserem Homepage vorbei.
Liebe Grüße Claudia & Ronny

18.12. - Tag 3 auf Bali und unser erster Reisebericht

18.12. - Tag 3 auf Bali und unser erster Reisebericht. Auf Bali angekommen, haben wir erstmal 2 volle Tage benötigt, um den Jetlag aus den Gliedern zu bekommen (7 Stunden Zeitunterschied). Doch wir haben die Zeit auch genutzt, um uns in der unmittelbaren Umgebung der Schule und unseres Hotels umzuschauen. Die Annahme, dass sich 2 Jahre nach Corona vieles positiv verändert hat, scheint sich leider nicht zu bestätigen. Viele Geschäfte und Restaurants sind weiterhin geschlossen bzw. der Um-und Ausbau wurde nicht beendet. Notwendige Renovierungen wurden gar nicht oder nur teilweise ausgeführt. Lediglich große Hotelketten haben ihre Umbauten beendet oder diese angefangen. Für die Touristen scheint im „geschützten Bereich“ alles wieder in Ordnung zu sein, schaut man jedoch über die Grenze, sieht man die Wirklichkeit. Und die zeigt einem, dass Bali sich nach Corona nur sehr langsam und mühsam erholt. Am Dienstag haben wir dann „unserer“ Schule besucht. Da am Mittwoch (18.12.24) der letzte Schultag vor den Ferien ist, wollten wir noch die Gelegenheit nutzen, das quirlige Treiben dort zu erleben. Nach einer wirklich herzlichen Begrüßung durch Kinder und Lehrer und der Übergabe einiger kleiner Mitbringsel, ging es zu einem Rundgang durch die Schule. Wir waren sehr gespannt, was sich in letzter Zeit getan hat und vor allem, wie die Bauarbeiten des Schulausbaus voran gehen. Wir erfuhren von Susan, dass die Schule die Baufirma wechseln musste. Die vorherige Firma konnte aus persönlichen Gründen die Arbeiten nicht fortsetzen. Leider zog sich dieser Prozess über 2 Monate hin, so dass sich jetzt die Arbeiten in die Regenzeit verlagern. Dadurch müssen immer wieder Tage einkalkuliert werden, an denen nicht gearbeitet werden kann. Die Ausmaße eines Regens auf Bali haben wir auch im Hotel zu spüren bekommen. Doch es gibt auch positives zu berichten. Das Erdgeschoss des Anbaus ist komplett fertig und wird bereits als Klassenzimmer und Lehrerraum genutzt. Die erste Etage befindet sich noch im Bau. Hier werden gerade die Stützpfeiler für die Decken aus Beton gegossen. Auf unserem Rundgang erzählte uns Susan, dass es zur Zeit ein grosses Problem mit der Frischwasserversorgung gibt. Im Umfeld der Schule wurden viele neue Häuser gebaut. Dadurch kommt es zu erhöhten Abnahmemengen an Frischwasser und somit in Spitzenzeiten zu Engpässen. Abhilfe wurde hier durch die Installation eines Wassertanks geschaffen, der außerhalb der Spitzenzeiten mit Wasser gefüllt wird. Der Kauf einer zusätzlichen Wasserpipeline würde 30 Millionen IDR (ca. 1.800,00 EUR) kosten. Als wir vom Rundgang zurück kamen, erwarteten uns schon die Patenkinder, die vom Maurice Burkert e.V. unterstützt werden. Leider waren an diesem Tag nicht alle Patenkinder (32) anwesend, dennoch ließen wir es uns nicht nehmen, ein gemeinsames Foto zu machen. Das war ein erster Eindruck von uns aus Bali für euch. In den nächsten Tagen werden wir uns weiter umschauen und ein weiteres Treffen mit Susan steht bevor. Bleibt also neugierig und schaut ab und zu auf unsere Homepage!

Liebe Grüße Claudia & Ronny

Wie schon angekündigt, haben wir das größte Projekt seit unserer Vereinsgründung gestartet.

Wir werden die Schule um Anbau erweitern und somit vergrößern. Bereits Ende Februar hat der Abriss von Teilen des Altgebäudes für den Beginn des Neubaus auf zwei Etagen als Anbau an die Schule begonnen. Die neuen Räume sollen für einen dringend benötigten Erste Hilfe-Raum, Lehrerzimmer, Materiallager sowie als Toilette genutzt werden können. Das gesamte Projekt wird mit Planungs-, Abriss- und Bauleistungen ca. 22.500 € kosten und soll in 2 Bauabschnitten realisiert werden. Der erste Bauabschnitt mit Kosten von ca. 13.000 € umfasst den Abriss sowie die Errichtung der 1. Etage des Neubaus. Diese Teilkosten können wir dank zahlreicher Spenden vollständig übernehmen. Um den Bau der 2. Etage zu realisieren, werden dringend weitere Spendengelder benötigt. Seid dabei und helft uns, damit noch weitere Kinder eine Chance auf Bildung haben. Denn „Die Kinder von heute sind die Gesellschaft von morgen.“
In diesem Sinne und in Gedenken an Maurice sagen wir an dieser Stelle herzlichen Dank!

Neue Technik für „unsere“ Schule

Ende letzten Jahres erhielten wir von Ibu Susan die Information, dass die Computertechnik in der Schule veraltet und defekt sei und erneuert werden müsste. Sie bat uns um Unterstützung.

Es betraf einen Rechner mit Bildschirm, beides schon ziemlich in die Jahre gekommen. Immer öfter versagte die Technik und besonders der Bildschirm war nicht mehr durchgängig nutzbar.

Da die Nutzung durch Ibu Susan und die Lehrer gewährleistet sein sollte, entschlossen wir uns, der Schule eine Spende für die Anschaffung neuer Computertechnik zukommen zu lassen.

Innerhalb kürzester Zeit wurde ein neuer Computer mit einem Bildschirm sowie ein neuer Laptop angeschafft. Beides steht mittlerweile der Schule zur Verfügung. Vor allem der Laptop ermöglicht den Lehrern ein flexibleres Arbeiten auch zuhause.

Was ist geplant in 2024 ...

Wir werden weiter mit eurer Unterstützung die benötigten Patenschaften für die Schüler (und deren Eltern) als oberstes Ziel haben.

Außerdem möchten wir die Weiterentwicklung der Schule vorantreiben. Das betrifft zum einen die technischen Voraussetzungen, als auch bauliche Veränderungen.

Hierzu wird es in Kürze Informationen zum bisher größten Projekt, welches der Maurice Burkert e.V. bisher angegangen ist, geben.

Seid neugierig, schaut immer mal wieder auf unsere Homepage und werdet durch eure Patenschaften und Spenden ein Teil dieses wunderbaren Projektes.

Viele Grüße, Im Sinne von Maurice,

Euer Maurice Burkert e.V.

September 2023

Wir sind im zweiten Halbjahr 2023 und auch wenn der Informationsfluss auf unserer Homepage sehr gering war, waren wir in dieser Zeit nicht untätig. Über diese Zeit möchten wir euch auf den neuesten Stand bringen.

Die im Dezember 2022 vor Ort gekaufte Klimaanlage wurde Anfang dieses Jahres installiert. Nun ist auch der letzte Raum klimatisiert.

Im Reisebericht vom 20.12.2022 erwähnten wir, dass u. a. die Spielgeräte auf dem Pausenhof durch Witterungseinflüsse und Benutzung über viele Jahre stark in Mitleidenschaft gezogen waren. Im Mai 2023 fragte die Schulinhaberin Susan ob die Möglichkeit besteht, über Spenden die neue Schaukel zu finanzieren.

Dank unserer vielen Unterstützer konnten wir sofort handeln und überwiesen 279,00 € für eine neue Schaukel. Diese kann seit Ende Mai 2023 von den Kindern genutzt werden.

Das nächste große Projekt für die Schule wird der im Reisebericht erwähnte Erste-Hilfe-Raum für die Kinder sein. Diesbezüglich sind wir momentan mit der Schule im engen Austausch.

Außerdem erhielten wir vor kurzem eine Anfrage nach der Anschaffung eines Computers für die Lehrer. Eine Entscheidung werden wir in den nächsten Tagen treffen und ggf. auf unserer Homepage darüber informieren.

Auch auf Bali hat ein neues Schuljahr begonnen und erfreulicherweise gibt es 28 Neuanmeldungen, so dass die Gesamtzahl aktuell in diesem Jahr bei 166 Kindern liegt. Davon sind 71 im Kindergarten bzw. in der Vorschule und 95 Kinder in den Klassen 1 bis 6. Betreut bzw. unterrichtet werden die Kinder von 29 Lehrkräften. Sechs arbeiten freiberuflich und kommen einmal pro Woche zum Unterrichten für Religion, Musik, Balinesischen Tanz, Schwimmen und Futsal.

Wir freuen uns mit Susan, dass die Schule wieder besser besucht wird als vor einem Jahr. Einige der Patenkinder haben das vergangene Schuljahr erfolgreich beendet und die Schule verlassen.

Das neue Schuljahr und die dadurch verbundenen Neuanmeldungen von Schülern haben u.a. dazu geführt, dass 8 Kinder einen Paten benötigten. An dieser Stelle können wir euch mitteilen, dass alle Kinder mittlerweile einen Paten haben und somit ihre Schulbildung gesichert ist. Damit unterstützen wir, der Maurice Burkert e.V., insgesamt 22 Patenkinder. Das macht uns unfassbar stolz!

Dies ist großartig und wir danken an dieser Stelle jedem Einzelnen.

Inflation, Energiepreispolitik, gestiegene Lebensmittelpreise u.v.m.- alltägliche Begriffe der letzten Monate, die unser Leben beherrschen und für veränderte Bedingungen in Deutschland sorgen. Trotzdem seid ihr dabei und damit die tragende Kraft unseres Vereins -

DANKE!

Lasst uns weitermachen, im Sinne von Maurice!

Weitere Neuigkeiten findet ihr auf den folgenden Seiten.